Tine von Hiwwelwerk hat einen ganz liebevollen DIY-Tipp für Euch. Sie lässt Euch bei der Entstehung ihrer Valentinskarte über die Schulter gucken. Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Habt Ihr Euren Schatz schon gefunden und vielleicht Lust einen kleinen Valentinstagsgruß zu gestalten?
Na dann los!
Ihr braucht für die herzige Karte folgendes:
(Was Ihr im Shop finden könnt, hat den direkten Link zur Artikelseite – einfach anklicken!)
Blendingtaugliches Papier in A5 (Canson XL oder MixMedia)
Legt Euch Euer A5 Papier hochkant zurecht. Zieht in der Mitte waagerecht einen dünnen Bleistiftstrich (nicht falten!).
Auf die untere Hälfte des Blattes zeichnet Ihr nun ein Herz vor. Es soll die Mittellinie nach oben überschneiden – das Herz soll ja später oben aus der Karte „rausgucken“. Verteilt noch weitere Herzen auf der unteren Hälfte, wenn Ihr mögt. Radiert die Bleistiftvorzeichnung so gut es geht wieder aus. Man sollte sie gerade noch so erkennen können.
Ich habe für meine Karte zarte Farbtöne gewählt. Dafür mit dem Wassertankpinsel die Herzen „vorwässern“. Mit den Brushpens malt Ihr auf die Plastikkarte oder einen glatten Teller etwas Farbe auf, die Ihr dann mit dem Wassertankpinsel aufnehmt. So könnt Ihr die Farbintensität besser beeinflussen. Auf dem nassen Untergrund verschwimmen die Farben gut ineinander. Und Ihr könnt auch einfach Farbe zugeben, wenn Euch das Herz noch zu blass erscheint. Jetzt etwas Geduld: lasst die Herzen gut trocknen!
2. Schritt
Nun setzt Euer Lettering auf die fertigen Herzen. Ich bin bekennender Vorzeichner. Es ist einfach zu schade, ein halb fertiges Bild durch blöde Fehler wie einen vergessenen Buchstaben zu ruinieren. (Ja! Das passiert!) Denkt beim Vorschreiben an genügend Abstand zwischen den Buchstaben, der Brushpen braucht seinen Platz.
Mit dem schwarzen Brushpen lettert Ihr nun Eure Skizze nach. Dran denken: Abstriche = fester aufdrücken, Aufstriche = ohne Druck. Brushpenfarbe ist sehr nass, also etwas Trocknungszeit geben. Wieder radieren, falls noch irgendwo Bleistiftstriche zu erkennen sind.
Und nun…
…kommen wir zur Kür: Schatten und Highlights. Das verleiht unserer Karte das gewisse Etwas. Mit dem Wassertankpinsel wieder etwas Farbe aufnehmen und entgegengesetzt Eurer imaginären Lichtquelle Schatten aufmalen. An einer „Schattenseite“ habe ich mit dem Fineliner noch einen extra Akzent gesetzt.
Mit dem weißen Acrylstift könnt Ihr zum Schluß noch Highlights auf die Buchstaben setzen. Der Stift eignet sich übrigens auch prima, um eventuelle Fehler auszubessern 😉
Ist alles trocken, kannst Du Deine Karte falten. Schneide dazu aber unbedingt vorher mit dem Bastelmesser an der Außenkante des großen Herzens entlang, die über die Mittellinie ragt. Erst dann das Papier an der Mittellinie falten. Das Herz bleibt nach oben stehen und Du hast eine liebevoll gestaltete und ganz persönliche Karte für Deinen Schatz gezaubert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.