Papier aus eigener Hand – Einstieg ins Papierschöpfen
Papier begleitet uns im Alltag auf unterschiedlichste Weise. Papier ist nicht gleich Papier. Nur die Herstellung ähnelt sich bei allen Arten. Wie wir selbst Papier herstellen können, werden wir gemeinsam in diesem Kurs ausprobieren. Wir schöpfen unser eigenes Papier und experimentieren mit Materialien, Farben und Formen. Dazu benötigen wir viel Wasser und einen Schöpfrahmen. Letzteren werden wir anfangs selbst anfertigen, dann kann jeder Teilnehmer nämlich nach Kursende zuhause weiter schöpfen. Ein paar Tipps für die Verwendung des selbstgemachten Papiers gibt es auch noch.
Kursinhalte
Eigene Schöpfrahmen bauen
Vorbereiten des Materials und erstes Schöpfen
Kombinieren und Experimentieren mit weiteren Materialien und Formen, Einschüsse, Farben…
Tipps für die Weiterverarbeitung des geschöpften Papiers in Karten, Collagen, Buchdeckeln
Zielgruppe Experimentierfreudige und nicht wasserscheue Jungen und Mädchen ab 6 Jahren
Termin Mittwoch, den 17. August 2022 und Donnerstag, den 18. August 2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr
Kursgebühr 48,- Euro
Materialkosten 2,- Euro und drei Eierkartons o.ä.
Mitzubringen 2 alte Handtücher, nach Möglichkeit einen Tacker inkl. Klammern
Hinweise zum Kurs Für eigene Schöpfrahmen können zusätzlich auch alte Keilrahmen oder HOLZ-Bilderrahmen (Größe max. A4 oder 20 x 20 cm, besser A5) oder Stickrahmen mitgebracht werden. Wichtiger sind die Eierkartons oder ähnliche Verpackungen aus diesem Material. Diese dürfen gerne verschiedene Farben haben. Einige Färbungen sind selten. Darum hilft es, wenn viele Menschen mitsammeln! Eine wasserabweisende Schürze (Malkittel) ist hilfreich, aber nicht dringend notwendig. Da wir auf jeden Fall im Freien (bei Regen im Zelt) arbeiten, ist wetterangepasste Bekleidung angebracht.
Papierschöpfen eignet sich auch prima für eine GeburtstagsWerkstattoder ein Gruppen-Event. Wir bauen dann keine Rahmen, sondern steigen sofort ins Schöpfen ein. Wasser und ein wasserfester Boden, außerdem ausreichend Platz auch für eine „Wäscheleine“ und eine erreichbare Steckdose sind Voraussetzung. Die Teilnehmerzahl ist dann abhängig vom Platzangebot bis etwa 12 steigerbar.
Dieser Kurs ist auch für Erwachsene oder gemischte Gruppen interessant.
Alle Details zum Kurs K4 – Papierschöpfen findest du auch hier als PDF zum Ausdrucken!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.