Learning by loosing

Learning by loosing

Heißt das nicht eigentlich „learning by doing“? Und „einfach mal machen“ war doch auch Thema eines kürzlich veröffentlichten Blogbeitrags (Stop wishing – start doing)?!

Ja genau, trau dich, komm ins Tun! Und nimm es hin, eventuell hier und da auch mal „Federn zu lassen“ und zu verlieren bzw. Verluste zu verzeichnen. Selten gelingt etwas auf Anhieb völlig perfekt und fehlerfrei. Lernen braucht Erfahrungen, auch weniger gute. Steh dazu! Vielleicht helfen dir Tines Tipps schon mal in Sachen Handlettering:

>> „Learning by loosing“ – Drei kleine Worte mit ganz viel Wahrheit und quasi auf jeden Lebensbereich anwendbar.

Klingt nur nicht unbedingt motivierend oder?

Verlieren und Fehler machen ist ja von Natur aus mal nicht sehr erbaulich. Aber es gehört nun mal dazu. Und einen enormen Lerneffekt bietet diese Art des Lernens ja durchaus. Umso besser ist es doch, wenn man entweder den Mut hat, zu seinen Fehlern zu stehen, weiß wie man sie versteckt oder am besten gleich ganz ungeschehen machen kann.

Aus diesem Grund bin ich ein bekennender Vorzeichner meiner Letterings oder Zeichnungen. Ich nutze dafür am liebsten einen Druckbleistift, denn den muss ich nicht spitzen und kann ihn so überall mit hinnehmen. Frau ist ja gern praktisch unterwegs.

Mit Radiergummis haben wir ja alle so unsere Erfahrungen gemacht – und wenn man früher in der Schule Löcher mit dem Stift reingebohrt hat. Entweder die Dinger radieren nicht wirklich, schmieren oder bröckeln auseinander. Aber auch da habe ich eine Empfehlung für Euch, bzw. gleich zwei! Schaut hier:

Dank Radiergummi kann ich immer und immer wieder prima korrigieren, ohne dass man hinterher etwas davon sieht. (Naja, außer vielleicht noch das Häufchen der Radiergummifusseln. Und da ist der dust catch eine echte Hilfe…)

Die Vorzeichnung unbedingt wieder so gut wie komplett entfernen oder wirklich nur schwach sichtbar lassen, bevor Du Farbe mit Brushpens aufgibst. Die Farbe der Brushpens deckt den Bleistift ab, so dass sich dieser hinterher nicht mehr wegradieren lässt. Und das wäre ja schade oder? <<

 

 

Hast du´s gemerkt? Der einzige, der hier wirklich verliert, wenn du ins Tun kommst, ist der Radiergummi! Und vielleicht die Mine vom Bleistift. Also ran ans Papier und der Kreativität freien Lauf gelassen! Was soll schon passieren außer, dass es gut werden könnte?

Viel Spaß!

Alle Empfehlungen aus diesem Beitrag auf einen Blick: